Hackern ist der Zugriff auf E-Mail-Adressbüchern von Tausenden T-Online-Kunden gelungen. Sie nutzen die Daten um im Namen der betroffenen Anwender Mails an deren Bekannte zu verschicken und so die Spams zu verbreiten.
Inhalt der Spams
Die Mails seien auf Englisch verfasst und die Anrede laute in der Regel „Hey“ oder „Hello“. Die Empfänger sollen mit Sätzen wie „Have you already seen it“ („Hast du das schon gesehen?“) zum Anklicken des Links bewegt werden. Nach einem Klick würden Nachrichten an Kontakte aus dem Adressbuch versendet werden.
Handlungsweise nach einem Klick
Sollten sie auf die Spams bereits geklickt haben raten Experten dazu, zunächst durch einen aktuellen Virenscanner ihr Gerät nach Viren abzusuchen und diese unschädlich zu machen. Im nächsten Schritt sollten sie ihre Passwörter auf allen Geräten und des E-Mail-Accounts ändern. Wichtig ist, dass sie hierbei die Reihenfolge beachten. Ändern sie die Passwörter erst nach einem Entfernen der Schadsoftwarte, da sonst ihre Passwortänderungen mitverfolgt werden können.
Alle E-Mail-Nutzer betroffen
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist, dass nicht nur Personen betroffen die bei der Telekom einen E-Mail-Account haben sondern auch Kunden von anderen E-Mail-Anbietern.
Fazit
Achten sie unbedingt auf aktuelle Virenscannersoftware und öffnen sie keine Mail von der sie nicht sicher wissen, dass sie vom Absender stammt.